Rewilding Europe - für ein wildes Europa

Einführung in charakteristische Eigenschaften eines dynamischen Geichgewichtes

Rewilding Europe und seine Homepage (Englisch)


Mit dem praktischen und angewandten Beispiel von "Rewilding Europe" möchte ich Dich/Sie in das Prinzip des dynamischen Gleichgewichtes - ausgehend von dem Begriff der Homöostase - einführen. Ich erweitere den eingegrenzten, wissenschaftlichen Begriff der Homöostase hin zu demjenigen des dynamischen Gleichgewichtes als generelles Lebensprinzip und Ausdruck von natürlicher Weisheit in allen Ökosytemen der äusseren Welt, in der wir leben.

Es soll damit aufgezeigt werden, dass in gesunden Ökosystemen der freien und - durch den Menschen - ungestörten und wilden Natur überall natürliche und autonome, dynamische Kräfte gibt, die darin immer wieder Gleichgewichte herstellen und die permanent damit beschäftigt sind das Gesamtsystem auszubalancieren.

Diese Dynamik nur mit kybernetischen Rückkoppelungsmechanismen erklären zu wollen, wird dieser nur zu einem kleinen Teil gerecht und ist der Versuch mit intellektuellen Modellen (Wissen) eine der Biologie und Ökologie innewohnende Weisheit zu erklären.


"Der Mensch hat sich im Anthropozän dramatisch als Teil der natürlichen Kräfte eines gobalen Gleichgewichtes verabschiedet und ist nun als "Schädling" im Begriff das Gesamtsystem Erde an die Wand zu fahren ..."


Schon lange, aber so richtig wirkungsvoll seit dem Anthropozän (das Zeitalter der Menschen - seit der Industrialisierung in der westlichen Welt bis heute) hat sich der Mensch in grossem Stil aus dem Kontext, aus der Aufgabe ein integrierter, aktiver Bestandteil des Gesamtökosystems Erde und seiner lokalen Ökosysteme zu sein, verabschiedet. Darin ist zum grossen Teil ein abgehobenes System des wirtschaftlichen Wachstums, egoistischer Partikularinteressen bzw. die Interessen von internationalen Firmen etc. am Werk, die um jeden Preis und ohne Rücksicht auf Verluste wachsen wollen - mit vergleichbaren Logik des bekannten Sprichwort "Mein Auto fährt auch ohne Wald".

Die Resultate dieser Entwicklung sind ernüchternd - Zunahme der Pandemien, Klimakrise, Umweltereignisse als Feuer, extreme Trockenheit oder Überschwemmungen, wachsender Graben zwischen globalem Norden und Süden etc. - und besorgniserregend !

Trotzallem und vielleicht auch ein bisschen deshalb gibt es sie, die Gegenbewegung, die Formen des Aufwachens, neue nachhaltige Projekte und die "awakened sciences" oder "erwachten" Wissenschaften.

Rewilding Europe ist ein faszinierendes Beispiel für ein Projekt, innerhalb dem der Mensch - zur Abwechslung wieder einmal als "Nützling" - aufgewacht ist, sich (wieder - Stichwort: indigene Kulturen) als positiver, integrierter und intelligenter Akteur eines dynamischen Gleichgewichtes betätigt und somit sich wieder in das Netzwerk der globalen Ökosysteme bzw. in das Gesamt-Ökosystem "der Mutter Erde" (indigene Südamerikaner*innen sagen ihr auch "Pachamama") eingegliedert hat. 

Dabei geht es um die Renaturierung von Landschaften zurück zu sich-selbst-regulierenden, natürlichen Ökosystemen mit Wildtieren (Graser, Beutegreifer etc.) - dazu Europa wieder schrittweise zu einen Ort hin zu gestalten, wo wilde Natur und vom Menschen genutzte Gebiete nebeneinander koexistieren (Gleichgewicht).

Dies sind ein paar der spannenden Charakteristiken des Projektes:

  • Stellt ein neuer, bahnbrechender Ansatz bei der Regenerierung der Natur vor.
  • Arbeit und Engagements gemäss den sog. "Rewilding Principles"
  • Plattform zur Vernetzung von Projekten in ganz Europa, die gegenseitig Erkenntnisse und Erfahrungen austauschen.
  • Natürliche Prozesse besorgen autonom die Gestaltung der Landschaften,  in denen sich die Natur selbst hilft, wieder gesund zu werden.
  • Durch die Regeneration der Natur wird der Klimawandel positiv beeinflusst und nimmt die Biodiversität wieder zu.
  • Die vollkommen natürliche Methode ist praktisch, inspirierend, kostengünstig und jetzt verfügbar.


Bei der Rolle des Menschen geht es hauptsächlich darum

  • Die Natur dabei anfänglich aktiv zu unterstützen, auf das sie sich dann selber hilft.
  • Wildtiere auszusetzen, die sich dann selber regulieren - Wildpferde, Auerochsen, Beutegreifer etc.
  • Wilde Natur-Erholungsgebiete für uns Menschen zu schaffen und damit unsere Gesundheit zu fördern, in dem wir diese erfahren und miterleben (das Erlebnis von Landschaften, wo ein dynamisches Gleichgewicht "in action" erfahren werden können).
  • an den Übergängen von den wilden Landschaften zu den durch Menschen bewohnte Gebieten sanfter Tourismus zu etablieren.


So entstehen wieder in einem ersten Schritt Gebiete und Landschaften in allen Teilen Europas, wo die Natur und ihre Ökosysteme wieder in Autonomie und Homöostase ein fundamentales Lebensprinzip des lebendigen Organismus Erde umsetzen - das dynamische Gleichgewicht.
Bei dessen Umsetzung geht es dann in einem zweiten Schritt darum ein Gleichgewicht von naturnahen, wilden Landschaften und menschlich, nachhaltig genutzten Siedlungsgebieten zu schaffen.

Für mich ist dieses Prinzip Ausdruck und Beispiel einer auf einer gesunden, lebendigen und alle Lebewesen integrierenden Erde vorkommenden, relativen Weisheit, die ich mit meinen Blogbeiträgen in dieser und anderen Formen als ganzheitliche Gegenbewegung innerhalb des Anthropozän fördern möchte.
Dabei ist zwischen Wissen - Unterstützung durch den Menschen durch Know-How - und Weisheit - die der Natur, den Ökosystemen und der tiefen Intuition von Menschen natürlich innewohnende, relative Weisheit - zu unterscheiden.
Diese und andere Formen der relativen Weisheit können dann z.B. in einer Ganzheitlichen Spiritualität mit der absoluten Weisheit einer Weisheitstradition (Christentum, Islam, Buddhismus, indigene Spiritualität etc.) vereinigt und darin integriert werden.

Was könnte Dein/Ihr Beitrag dazu sein ?