Themenkreis: dynamisches Gleichgewicht
Beim Waldbaden - Shinrin Yoku 🇯🇵 -
Regeneration und Verbundenheit in Gaia finden
In gesunden Lebewesen und Ökosystemen der freien, ungestörten und wilden Natur gibt es überall natürliche und dynamische Kräfte, die darin immer wieder Gleichgewichte (Homöostase) herstellen und die permanent damit beschäftigt sind das Gesamtsystem auszubalancieren.
Naturbelassene Wälder sind ein sehr wertvolles Gut überall auf der Welt und auch hier in der Schweiz. Sie laden uns ein mit unserem menschlichen Organismus als Ökosystem uns mit einem grösseren, natürlichen Ökosystem - dem Wald - zu verbinden, Teil dieses natürlichen Systems zu werden. Er ist eine der niederschwelligsten, stärksten und nachhaltigsten Regenerationsmöglichkeiten für uns überhaupt - Erholung, Sich-Einordnen und Aufladen der Extraklasse, und erst noch zum Nulltarif !
In diesem Beitrag geht es einerseits um die vielerorts schon bekannten, vordergründigen, gesundheitlichen, wissenschaftlich untersuchten Effekte des Waldbadens; andererseits wollen wir Menschen uns mit der bewussten Kontaktaufnahme, Verbindung und Integration als Teil der Natur bzw. des Planeten Erde befassen, in dem wir uns mit der sog. Gaia-Theorie beschäftigen, welche auch einen geistig-spirituellen Aspekt beinhaltet.
***
In einem ersten Teil möchten wir uns auf den vordergründigen Effekten und Vorzügen des Waldbadens eingehen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen inzwischen die Wirksamkeit der „Wald Therapie“ und dabei vor allem die Entspannung von Körper und Geist. Die heilenden Kräfte des Waldes bringen uns wieder ins Gleichgewicht.
Der Immunologe Dr. Qing Li (MD, PhD), klinischer Professor an der Nippon Medical School Tokyo, Abteilung für Rehabilitationsmedizin, gilt als Begründer der Forschungsrichtung Forest Medicine / Wald Medizin. Diese interdisziplinäre Wissenschaft erforscht, wie der Aufenthalt im Wald Gesundheit und Wohlbefinden verbessern kann. Diverse japanische und weitere Forscher konnten in Studien die positiven Effekte des Waldaufenthaltes nachweisen. Hier sehen wir eine Übersicht über die wissenschaftlichen Erkenntnisse (Waldbaden AG) :
***
Im Kontext des Themas Waldbaden wollen wir als nächstes, im zweiten Teil einen Ausflug in die sog. Gaia-Theorie unternehmen, die aus dem von James Lovelock und Lynn Margulis 1970 präsentierten Konzept der sog. „Gaia-Hypothese“ hervorgegangen ist. Diese Theorie besagt, dass alles Leben auf der Erde und der Planet Erde selbst gemeinsam, co-evolutionär entstanden sind, sich gegenseitig beeinflussen und sich nur gemeinsam entwickeln können. Gaia ist nicht eine Bezeichnung für einen einzelnen Organismus, sondern für einen Superorganismus, der aus zahllosen, individuellen Einzelzellen bzw. -bestandteilen (auch aus uns Menschen) besteht, einen Stoffwechsel und ein Bewusstsein hat. Gaia wird wissenschaftlich als ein komplexes System (wie auch der menschliche Organismus) beschrieben, das mit Feedback-Kreisläufen immer wieder spontan und sich selbstorganisierend neue Stoffwechsel-Muster entwickeln kann. Die Gaia-Theorie besagt, dass unser menschliches Leben untrennbar mit dem Planeten Erde verbunden ist.
Daraus hervorgehend, kann es uns beim Waldbaden ganz speziell auch noch um eine bewusste Kontaktaufnahme mit der Natur, dem Planeten und Superorganismus "Mutter-Gaia-Erde" gehen, von welchem wir ein lebendiger Teil sind. Wir können uns mit ihm verbinden und unser menschliches Bewusstsein mit dem Bewusstsein von Gaia "synchronisieren". Dafür ist der naturbelassene, wilde Wald als lokales Ökosystem mit seinen lebensfördernden und regenerierenden Eigenschaften ein idealer, symbolischer Ort. Dies wiederum wird zur Folge haben, dass wir noch viel sorgfältiger mit unserer Mit-Welt und dem Planeten Erde umgehen ... und aufhören, an dem Ast, auf dem wir sitzen, zu sägen !
So können der Aufenthalt im Wald einerseits mit seinen gesundheitsfördernden Effekten auf Körper und Psyche und andererseits die geistig-spirituelle Kontaktaufnahme und das Sich-Verbinden mit Gaia beides zu einem gemeinsamen Erlebnis unseres Waldbads werden.
Dazu möchte ich uns mit diesem Blog einladen.